Alle Folgen

Zeige 1 - 20 von insgesamt 50

Wie kommt mein Fahrrad eigentlich zu mir? Fahrräder als Wirtschaftsgut

In dieser Folge von SpacEconomics diskutiert Björn 'Bjarne' Braunschweig mit Dr. Anna Butzin vom Institut Arbeit und Technik über die global vernetzte Produktion von F...

Können globale digitale Plattformen den lokalen Einzelhandel wirklich stärken?

In dieser Folge von SpacEconomics diskutiert Björn 'Bjarne' Braunschweig mit Dr.in Alica Repenning von der Universität Greifswald und Dr.in Sina Hardaker von der Unive...

Die Geographien der Gastronomie

In dieser Folge von SpacEconomics diskutiert Björn Braunschweig mit Prof. Dr. Martin Franz von der Universität Osnabrück über die Bedeutung und geographische Erforschu...

JTalks #7 | Ist relationales Denken die eine Lösung für alles?

In dieser Folge von SpacEconomics diskutiert Björn Braunschweig mit Prof. Dr. Johannes Glückler von der Ludwig-Maximilians-Universität München über relationales Denken...

Theorie Snippet #7 | Grenzenlose Produktion unter die Lupe genommen | Global Value und Commodity Chains

Diese Folge der TheorieSnippets von SpacEconomics bildet den Auftakt zu einer ganz neuen Reihe in diesem Format. Theodor Langer geht dabei in der Einstiegsfolge darauf...

Was hat Kommunalberatung mit angewandter Geographie zu tun?

In dieser Folge von SpacEconomics diskutiert Björn Braunschweig mit Luisa Linek-Schmidt, Vorsitzende des Deutschen Verbandes für Angewandte Geographie (DVAG), über die...

Nachhaltige und faire Schokolade - Was verbirgt sich dahinter?

In dieser Folge von SpacEconomics diskutiert Björn Braunschweig mit Jana Rülke von der Universität Osnabrück über ein Forschungsprojekt und die Zusammenhänge in den gl...

GLOBUS #03 | Wie verändern neue Investitionsformen den Gesundheitssektor?

In der dritten und abschließenden Folge der SpacEconomics-Reihe zum Projekt GLOBUS "Globale Reorganisation von Forschung und Entwicklung - das Beispiel der Pharmaindus...

GLOBUS #02 | Erfolgreiche Reorganisation dank Mitbestimmung der ArbeitnehmerInnen

In der zweiten Folge der SpacEconomics-Reihe zum Projekt GLOBUS "Globale Reorganisation von Forschung und Entwicklung - das Beispiel der Pharmaindustrie und Medizintec...

GLOBUS #01 | Die Anfänge des Projekts zur Reorganisation von Forschung und Entwicklung (Reupload)

In der ersten Folge der SpacEconomics-Reihe zum Projekt GLOBUS "Globale Reorganisation von Forschung und Entwicklung - das Beispiel der Pharmaindustrie und Medizintech...

Wer hat hier was mit wem? Netzwerke der deutschen Musikindustrie

In dieser Folge von SpacEconomics diskutiert Björn 'Bjarne' Braunschweig mit Kai Marquardt und Dr. Christoph Mager vom Karlsruher Institut für Technologie über die deu...

JTalks #6 | Was ist bitte eine „nachhaltige“ Wirtschaftsgeographie?

In dieser Folge von SpacEconomics diskutiert Björn Braunschweig mit Dr. Sebastian Losacker von der Justus-Liebig Universität Gießen über Ausrichtung und Inhalte einer ...

Theorie-Snippet #5 | Nachhaltige Entwicklung durch Internationale Zusammenarbeit... aber wie?

In diesem TheorieSnippet von SpacEconomics widmet sich Clara Aevermann ein vorerst letztes Mal dem Thema wirtschaftliche Entwicklung. Dabei geht es dieses Mal um inter...

Verändern neue Arbeitsweisen „die“ Wirtschaft?

In dieser Folge von SpacEconomics diskutiert Björn Braunschweig mit Sinje Grenzdörffer von der Universität Kiel über die Wechselwirkungen zwischen Arbeit und Wirtschaf...

Was soll denn bitte "der Osten" Europas sein?

In dieser Folge von SpacEconomics diskutiert Björn Braunschweig mit Lena Dallywater vom Leibniz-Institut für Länderkunde über ihre Arbeit am EEGA, dem Leibniz-Wissensc...

Was sind Arbeitskreise? Und warum gibt es davon in der Geographie so viele?

In dieser Folge von SpacEconomics sprechen Björn Braunschweig , Prof. Dr. Amelie Bernzen, Tatjana López Ayala und Kerstin Nolte über Arbeitskreise in der Wirtschaftsge...

JTalks #5 | Sind kulturell diverse Regionen innovativer?

In dieser Audioversion der Jena Talks in Economic Geography diskutieren Björn Braunschweig und Junior-Prof. Dr. Paula Prenzel von der Universität Greifswald über den E...

Theorie-Snippet #4 | Nachhaltige Entwicklung | SDGs als realistischer Leitfaden oder bloße Utopie?

In dieser TheorieSnippet-Folge von SpacEconomics taucht Clara Aevermann in den dritten und vorletzten Teil der Reihe über wirtschaftliche Entwicklung ein. Dieses Mal w...

JTalks #4 | Wieso sind Familienunternehmen so viel mehr als nur Familie+Unternehmen?

In dieser Audioversion der Jena Talks in Economic Geography (JTalks) ist Prof. Dr. Lech Suwala von der Technischen Universität Berlin zu Gast und führt uns in der Disk...

JTalks #3 | Kann "die" Finanzindustrie nachhaltig wirtschaften?

In dieser Audioversion der Jena Talks in Economic Geography (JTalks) ist Dr. Sabine Dörry vom Luxembourg Institute of Socio-Economic Research zu Gast und führt uns in ...

Ausgestrahlt von